Veranstalter:


Unterstützer



Über das Jahreskolloquium
Kommunikation in der Automation
Die Veranstaltung wird durch die Gesellschaft für Informatik unterstützt.
Das Jahreskolloquium "Kommunikation in der Automation - KommA" ist das Forum für Wissenschaft und Industrie im deutschsprachigen Raum für alle technisch/wissenschaftlichen Fragestellungen rund um die industrielle Kommunikation.
Wir freuen uns, auf Ihre virtuelle Teilnahme am 29. Oktober 2020 beim 11. Jahreskolloquium „Kommunikation in der Automation - KommA“.
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Jasperneite
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Jumar
(Tagungsleitung)
Tagungsleitung: Prof. Jasperneite (inIT) & Prof. Jumar (ifak)
Organisation: Jasmin Zilz & Benedikt Lücke
Beiträge zur KommA 2020
Keynote 2020
Dr. David Lou
Chief Innovation and Strategy Officer at Huawei Technologies
2020 wird Dr. David Lou die Keynote zum Thema
Large Scale Deterministic Network for Smart Factories
halten.
Über David Lou

Tagungsort
Im Cyberspace
Das Jahreskolloquium Kommunikation in der Automation - KommA findet 2020 als reine Online-Veranstaltung statt. Informationen zum Login bekommen angemeldete Teilnehmer kurz vor der Veranstaltung.

23.03.2020
23.03.2020
03.04.2020
(erweiterte Deadline)
08.06.2020
08.06.2020
21.08.2020
Erweiterte Deadline
23.10.2020
23.10.2020
28.10.2020
(Aufgrund von COVID 19 abgesagt)
29.10.2020
(Im Cyberspace - Virtuelle Veranstaltung)
29.10.2020
-
Langfassung
Die Beiträge sollten maximal 12 Seiten umfassen. Die endgültige Version der Full-Paper muss online bis zum 21.08.2020 eingereicht sein, um noch in den elektronischen Tagungsband aufgenommen werden zu können.
Templates
Bitte verwenden Sie, für Ihren Beitrag, die hier bereitgestellten Templates von Springer.
- Allgemeine Guidelines
- Word
- LaTeX
Einreichung
Die Einreichung der Beiträge erfolgt elektronisch über ein Conference-Tool, sie erfordert eine entsprechende Registrierung, die hier vorgenommen werden kann.
Beitrag einreichen (ConfTool)
Alle Beiträge werden im Tagungsband als Open Access Book im Springer-Verlag veröffentlicht.
Präsentations-Formate
Bei der KommA gibt es wie gewohnt zwei Präsentationsformate: Die Postersitzung und die Vorträge. Anders als bei üblichen Konferenzen sind bei der KommA beide Formate gleichwertig. Bei der Posterpräsentation halten Sie einen ca. 5 Minuten Vortrag als Appetizer für Ihr Thema. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit mit den Teilnehmern vor Ihrem Poster Ihr Thema zu diskutieren. Hierdurch erhalten Sie ein direktes Feedback.
Beim Vortrag stellen Sie Ihr Thema den Teilnehmern in einer ca. 15 minütigen Präsentation vor. Im Anschluss bestehen 5 Minuten zur Diskussion in großer Runde.